top of page

Wenn die Gefühle das Steuer übernehmen: Was ist emotionsfokussierte Paartherapie und warum ist sie die wirksamste Form der Paartherapie?

Aktualisiert: 17. Feb.



Ewige Konflikte? So hilft euch die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)

Vielleicht steckt ihr gerade fest. Ihr streitet ständig – mal über Kleinigkeiten, mal über Grundlegendes. Und irgendwann wisst ihr nicht einmal mehr, worum es eigentlich geht.


Oder es fühlt sich an, als ginge es immer um dasselbe – aber ihr kommt nicht dahinter, was es wirklich ist.


Das ist zermürbend. Und je länger diese Konflikte den Alltag bestimmen, desto mehr verblassen die Gefühle füreinander. Aber hier ist die gute Nachricht:

Es gibt einen Weg heraus – zurück zu Nähe, Verständnis und Verbindung.


Was passiert in der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT)?

In der EFT (Emotionsfokussierten Paartherapie), entwickelt von Sue Johnson, geht es nicht um Kommunikationsregeln oder schnelle Lösungen.


Es geht um eure emotionale Bindung – und um das, was unter der Oberfläche wirklich wehtut.


Denn: Hinter jedem Streit stehen Gefühle, die oft nicht ausgesprochen werden. Wut, Vorwürfe oder Rückzug sind meist nur die Spitze des Eisbergs. Darunter liegen oft Angst, Einsamkeit oder das Gefühl, nicht gesehen zu werden.


Die entscheidende Frage in der EFT:

Was fühle ich wirklich – und wie kann ich das so zeigen, dass du mich siehst?


Warum EFT so wirksam ist

Wir alle haben – von klein auf – ein tiefes Bedürfnis nach Sicherheit, Nähe und Verbundenheit. Als Kinder suchen wir diese Sicherheit bei unseren Eltern – und als Erwachsene bei unserer Partnerin oder unserem Partner.

Doch wenn diese emotionale Sicherheit ins Wanken gerät – durch Missverständnisse, Verletzungen oder Alltagsstress – landen viele Paare in zerstörerischen Mustern, den sogenannten Teufelsdialogen:

  • Statt zu zeigen, „Ich brauche dich“ , werden Vorwürfe laut.

  • Statt zu sagen: „Ich habe Angst, dich zu verlieren“ , kommt Rückzug.

  • Und so entfernt ihr euch – obwohl ihr euch nach Nähe sehnt.



Ein Beispiel aus der Praxis: Julia & Ben

Julia und Ben streiten ständig. Vor allem über Bens Arbeitszeiten.

  • Julia fühlt sich allein gelassen – und reagiert mit Vorwürfen: „Dir ist der Job wichtiger als wir!“

  • Ben fühlt sich kritisiert – und zieht sich zurück: „Ich arbeite doch für uns – warum sieht sie das nicht?“

Doch unter der Oberfläche passiert etwas anderes:

  • Julia ist nicht nur wütend – sie hat Angst, dass sie Ben verliert.

  • Ben fühlt sich nicht nur genervt – er ist traurig, weil er sich nicht gesehen fühlt.


Beide sehnen sich nach Nähe – aber beide schützen sich, statt sich zu zeigen.


Wie hilft die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)?

In einer EFT-Sitzung geht es darum, diese Schutzmuster zu durchbrechen und das zu sehen, was darunter liegt: die Sehnsucht nach Verbindung.

Ein EFT-Therapeut würde Julia und Ben helfen:

  • Ihre Gefühle ehrlich auszudrücken: Julia könnte sagen: „Ich fühle mich einsam und habe Angst, dir nicht mehr wichtig zu sein.“

  • Die Bedürfnisse hinter dem Verhalten zu verstehen: Ben könnte sagen: „Ich wünsche mir, dass du siehst, wie sehr ich mich bemühe, uns zu versorgen.“

  • Den Kreislauf zu durchbrechen: Anstatt „Du bist nie da“ würde Julia sagen: „Ich vermisse dich – und wünsche mir mehr Zeit mit dir.“


Das Ergebnis: Julia und Ben hören einander wirklich. Nicht die Vorwürfe – sondern die Gefühle dahinter. Und das schafft Nähe, wo vorher nur Distanz war.



3 Tipps aus der EFT für euren Alltag


1. Achte auf deine Gefühle: Beim nächsten Streit – statt sofort zu reagieren, frage dich: Was fühle ich wirklich? Bin ich wütend – oder bin ich traurig, weil ich mich allein fühle?

2. Zeig, was du brauchst – verletzlich und ehrlich: Statt: „Du hast nie Zeit für mich.“ Sag: „Ich vermisse dich – und wünsche mir mehr gemeinsame Momente.“

3. Höre wirklich zu – mit offenem Herzen: Wenn dein/e Partner/in spricht, höre nicht, um zu antworten – sondern um zu verstehen. Frage nach: „Habe ich dich richtig verstanden – du fühlst dich einsam?“


Wenn ihr alleine nicht weiterkommt

EFT ist kein Trick – sondern eine Reise. Und manchmal ist es schwer, diese Reise allein zu gehen.


Eine emotionsfokussierte Paartherapie kann euch helfen, eure Muster zu erkennen – und den Weg zurück zur echten Verbindung zu finden.

Weil es nicht darum geht, wer Recht hat. Sondern darum, wer gehört wird. Und vor allem: wer gesehen wird.

Ich bin da, um euch auf diesem Weg zu begleiten.

Für mehr Nähe. Mehr Verständnis. Und eine Liebe, die trägt.


 
 
 

Comments


bottom of page